Aktuelle News aus der Franchise-Wirtschaft
Existenzgrünung
- „Weniger Bürokratie, besserer Zugang zu Finanzierungen“Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) stellt Report zur Unternehmensgründung 2022 vor. [1]
- Master in EntrepreneurshipDas Institut für Entrepreneurship und Unternehmensmanagement (IfEU) der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) bietet das neue Masterprogramm „Entrepreneurship M.A.“ an. [1]
- Erasmus for Young Entrepreneurs: Aufruf an OrganisationenBis zum 8. Juni 2022 können sich Organisationen für das Förderprogramm von Erasmus for Young Entrepreneurs bewerben. [1]
- FE.MALE Founders PodcastOb morgens beim Jogging, auf dem Weg zur Arbeit oder abends auf dem Sofa: Der Podcast FE.MALE FOUNDERS präsentiert inspirierende Entwicklungs- und Erfolgsgeschichten von Gründerinnen. [1]
- Neue Studie zu Bürgergenossenschaften in den Neuen LändernDas Engagement im Osten für das Gemeinwesen nimmt zu. [1]
- Preisverleihung & Demo Day: Der Gründungswettbewerb im LivestreamAm 7. April findet die Preisverleihung der Winterrunde 2021 statt. Wer die 21 Preisträgerteams live erleben möchte, bekommt am 8. April beim Demo Day die Gelegenheit dazu. [1]
- BarCamp: Frauen gründenSie sind Studierende oder Absolventin, haben Interesse am Gründen, sind Gründerin, haben ein Start-up und netzwerken gerne? Dann ist dieses BarCamp am 31.03.2022 genau das Richtige für Sie. [1]
- Neues von der GründerplattformWas gibt es für Neuerungen: ein neuer Förderfinder, ein Online-Gründungsseminar „Social Entrepreneurship“ speziell für gemeinwohlorientierte Gründungsinteressierte und ein ausführlicher Artikel zum Th […] [1]
Start-up / Selbstständig machen
- 7 interessante Geschäftsideen kurz vorgestellt – Juni 2022Ökopapier aus Ananasblättern +++ digitales Bewerbertool bringt Unternehmen ⇄ und Bewerber zusammen +++ Waldaufforstung via Drohne +++ Start-up kauft Häuser von Senioren +++ Audiogerät lässt Gehörlose Mu […] [2]
- GbR gründen – Definition, Schritte, Vor- und NachteileExistenzgründer müssen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit ⇄ viele Entscheidungen treffen. Zu diesen gehören beispielsweise die Art der Finanzierung und der Standort. Gründer müssen sich jedoch auch […] [2]
- Franchising: Wie abhängig sind Franchisenehmer von Franchisegebern?Franchising gilt als beliebtes Geschäftsmodell. Kein Wunder, denn immerhin hat dieses sich auch während der Corona-Pandemie als besonders robust erwiesen (externer Link). Doch viele Existenzgründer se […] [2]
- Marktplätze und Marketing: Verkaufen über digitale MarktplätzeMarktplätze erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit. Während der stationäre Einzelhandel im Zuge der Pandemiebekämpfung stark unter den Restriktionen gelitten hat, nahm der Umsatz im Online-Bereich […] [2]
- 5 Tipps: So positionieren sich Unternehmen als Top-Arbeitgeber und binden ihr PersonalHeutzutage reicht es längst nicht mehr aus, seinen Mitarbeitern ein gutes Gehalt zu bezahlen. Um als guter Arbeitgeber wahrgenommen zu werden, braucht es mehr Benefits. Doch worauf legen Fachkräfte in […] [2]
- Einstiegsgeld vs. Gründungszuschuss: Worin sich die beiden Förderungen unterscheidenWer die Arbeitslosigkeit mit einer Existenzgründung beenden möchte, kann für dieses Vorhaben staatliche Förderung erhalten – und zwar mit dem Einstiegsgeld oder dem Gründungszuschuss. Doch wie untersc […] [2]
- Wie Existenzgründerinnen Herausforderungen meistern könnenIn Deutschland sind Existenzgründerinnen selten. Immerhin wurden laut dem aktuellen Female Founders Report 2021 nur rund 12 % der hiesigen Start-ups von Frauen gegründet (externer Link zu einem PDF-Do […] [2]
- Venture Capital und Private Equity: Definition, Gemeinsamkeiten und UnterschiedeWenn es um das Thema Finanzierung der Existenzgründung geht, fallen häufig die beiden Begriffe Venture Capital und Private Equity. Was diese zu bedeuten haben und welche Gemeinsamkeiten und Unterschie […] [2]
Selbstständigkeit
- Die 3 größten Probleme von Nischenwebsite-Einsteigern und Tipps für LösungenWährend der Nischenseiten-Challenges in den letzten Jahren habe ich immer wieder mitbekommen, welche Probleme Nischenwebsite-Einsteiger besonders oft haben und woran viele scheitern. Ich selber nehme […] [5]
- 5 Tipps, wie du erfolgreiche Blogs analysieren kannst, um deinen Blog besser zu machen!Wer nur seinen eigenen Blog im Auge hat, verschenkt viel Potential. Andere erfolgreiche Blogs enthalten gute Ideen und verfolgen teilweise andere Ansätze, von denen man lernen kann. Deshalb zeige ich […] [5]
- Wann man mit dem Geld verdienen im Blog beginnen sollte und 4 lukrative EinnahmequellenUm das Geld verdienen mit dem eigenen Blog geht es im heutigen Teil meiner Blog-Start Artikelserie. Ich stelle 4 lukrative Einnahmequellen vor und gehe darauf ein, für wen sich diese eignen und wie vi […] [5]
- 10 praktische Tipps für weniger Überstunden, die jeder umsetzen kann!Selbstständig ⇄ zu sein bedeutet oft viel Arbeit und deshalb machen gerade viele Gründer regelmäßig Überstunden. Doch muss das sein? Diese Frage werde ich im folgenden Artikel beantworten und gebe dazu […] [5]
- VG Wort Jahres-Meldung durchführen – Schritt für SchrittDie VG Wort Jahres-Meldung ist wichtig, damit man als Website-Betreiber Geld von der Verwertungsgesellschaft bekommt. Allerdings ist diese nicht so einfach. Deshalb zeige ich in diesem Artikel Schritt […] [5]
- Wie viel Geld verdient man mit der VG Wort pro Wort, Artikel, Website und eBook?Als Autor kann man mit den eigenen Artikeln auf verschiedene Arten Geld verdienen, aber die VG Wort wird dabei von vielen noch unterschätzt. Deshalb gehe ich heute der Frage nach, wie viel Geld man mi […] [5]
- Neue Website erstellen oder eine bestehende Website ausbauen – Was ist besser?Wenn man die eine oder andere Website aufgebaut hat, stellt sich irgendwann die Frage, wie man weiter vorgeht. Baut man die bestehenden Websites weiter aus oder erstellt man lieber eine neue Website? […] [5]
- Mit weniger Websites mehr Geld verdienen? Wie Du mit Fokus und Einfachheit mehr Erfolg hast!Hast du zu viele Websites und verzettelst dich? Dann zeige ich dir im Folgenden, welche Rolle Fokus und Einfachheit bei der Selbstständigkeit ⇄ im Netz spielt und wie man mit weniger Websites mehr Geld […] [5]