Aktuelle News Franchise | Existenzgründung
Existenzgrünung
- Deutscher Startup Monitor 2023 veröffentlicht
Deutsche Start-ups behaupten sich trotz Krise als Innovationsmotor! [1]
- KfW-Studie: 41 % der deutschen Unternehmen aktuell oder perspektivisch vom Klimawandel betroffen
Die globale Erderwärmung schreitet voran. [1]
- Umweltmanagement-Preis 2023
Jetzt bis zum 7. Juli 2023 in drei Kategorien bewerben. [1]
- CoCo – Frauen gründen: Empower Women!
Anmeldefrist verlängert bis zum 30.6.2023: Jetzt für das 12-monatige Programm bewerben. [1]
- Aktionstag Unternehmensnachfolge am 21. Juni 2023: „Nachfolge ist weiblich!“
Zahlreiche regionale Akteurinnen und Akteure bieten Veranstaltungen, Workshops, Diskussionsrunden und vieles mehr für Nachfolge- und Übergabeinteressierte an. [1]
- KfW Gründungsmonitor 2023: Existenzgründungen gehen um neun Prozent zurück
Vor allem Frauen haben im vergangenen Jahren deutlich weniger gegründet als im Vorjahr [1]
- BMWK-Förderaufruf: innovative und modellhafte Klimaschutzprojekte im Bereich Ressourceneffizienz
Jetzt Projektskizzen bis zum 15. September 2023 einreichen! [1]
- Neue Podcast-Reihe „Gründungsupdate – Spezial: Ostdeutschland“
Das RKW Kompetenzzentrum legt in einer neuen Podcast-Sonderreihe den Fokus auf Gründungsökosysteme in Ostdeutschland und deren besonderen Herausforderungen. [1]
- Online-Seminar „Grüne Gründung“
Ein kostenfreies Angebot der Gründerplattform, entwickelt vom Borderstep Institut [1]
- Start-up-Förderung des BMWK wird um Programmlinie EXIST-Women erweitert
Die neue Förderlinie EXIST-Women wurde am 9. Juni 2023 im Rahmen einer Auftaktveranstaltung vorgestellt. [1]
- Kann generative KI Start-ups dabei helfen, ein Produkt an den Markt anzupassen?
Die Produkt-Markttauglichkeit ist der Wendepunkt für jedes Start-up. Sobald dies erreicht ist, wird die Reise einfacher. Der German Accelerator testet daür die Möglichkeiten mit generativer KI aus. [1]
- Förderprogramm für Pionierlösungen und neuartige Geschäftsmodelle
Das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des BMWK ist auf marktnahe nichttechnische Innovationen gerichtet und wird nun fortgesetzt und fest etabliert. [1]
e.dgruenderexistenzw.ww[1]