Selbstständig mit Burger Franchise werden
Stell dir mal vor: Du hast deinen eigenen Burger-Laden, der richtig gut läuft, und das Beste daran? Du musst nicht bei Null anfangen, sondern nutzt ein bewährtes Burger Franchise, das dir schon viel Arbeit abnimmt. Klingt nice, oder?
Es gibt richtig coole Franchise-Marken, bei denen du dich einklinken kannst. Sie bringen dir nicht nur ihre starke Marke, sondern auch Support, Marketing und ne klare Strategie mit. Kein Rätselraten mehr, einfach loslegen und wachsen.
Hier zeig ich dir mal, was die bekanntesten Burger-Franchises in Deutschland draufhaben – damit du weißt, wo du am besten reinpasst.
Warum ein Burger Franchise?
- Du startest mit nem erprobten Konzept, das schon funktioniert
- Starke Marken ziehen automatisch Kund:innen an
- Du bekommst Unterstützung vom Marketing bis zur Tagesorganisation
- Innovationen und Digitalisierung sind oft inklusive
- Viele haben starke Lieferpartner und Online-Services am Start
Welche Burger Franchise Optionen gibt’s? Ein Überblick
Franchise-System | Eigenkapital | Einstiegsgebühr | Lizenzgebühr | Was macht’s besonders? | Support |
---|---|---|---|---|---|
burgerme Franchise | Ab 35.000 € | 27.500 € | 6 % | Richtig schnell am Start & super Nachfrage | Intensive Schulungen & ein starkes Partnernetzwerk |
Hans im Glück Franchise | Ab 50.000 € | 38.000 € | 9,5 % | Kreative, hochwertige Burger mit Wiedererkennungswert | Individuelle Betreuung und persönliche Unterstützung |
Burger Vision Franchise | Ab 60.000 € | 35.000 € | 8 % | Exklusiver Partner von Lieferando – top für Delivery | Schlüsselfertiges Konzept, von A bis Z |
McDonald’s Franchise | Ab 350.000 € | 46.000 € | 5 % | Riesige Marke mit Fokus auf Digitalisierung & Gästeerlebnis | Umfassender Support in allen Bereichen |
Was du beim Start mit einem Burger Franchise beachten solltest
- Eigenkapital: Je nachdem, wie viel du investieren willst, findest du passende Marken. Von klein bis groß ist alles dabei.
- Lizenz- & Einstiegsgebühren: Einmalige Gebühren sind normal, aber das Geld fließt direkt in den Support und die Marke.
- Support & Training: Check genau, wie intensiv die Franchisegeber dich an die Hand nehmen. Gute Schulungen sind Gold wert.
- Wachstumspotenzial: Schau dir an, wie die Marke wächst – mit starken Expansionsplänen bist du am Puls der Zeit.
- Besonderheiten: Manche Franchises haben Alleinstellungsmerkmale wie kreative Rezepturen oder digitale Vorteile.
So profitierst du langfristig vom Burger Franchise
Der große Vorteil ist: Du musst nicht alles neu erfinden. Du kannst dich voll auf dein Business konzentrieren, während das Franchise dir den Rücken freihält. Marketing, Einkauf, Lieferketten – all das läuft schon über die Zentrale. Und die Marke sorgt dafür, dass Leute Lust auf deine Burger bekommen, ohne dass du das Rad neu erfinden musst.
Das ist übrigens genau der Punkt, der viele begeistert, die selbstständig werden wollen, aber keine Lust haben, allein gegen die Welt anzutreten.
Fazit
Ein Burger Franchise ist eine smarte Möglichkeit, dein eigenes Ding zu starten und trotzdem auf ein solides Fundament zu bauen. Ob du eher den kreativen Vibe von Hans im Glück Franchise suchst, schnell loslegen willst mit burgerme Franchise, die digitale Stärke von McDonald’s Franchise magst oder den Delivery-Kick von Burger Vision Franchise – für jede Idee gibt’s das passende Modell.
Also, worauf wartest du noch? Starte durch und mach deine Burger-Idee zur Erfolgsgeschichte!